Atemschutz
Vorbereitungen für die Atemschutzleistungsprüfung und den Ernstfall
Derzeit bereiten sich vier Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Raumberg intensiv auf die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze vor. Die Prüfung besteht aus fünf Stationen. Die erste besteht aus einem theoretischen Teil. Die richtige Inbetriebnahme der gesamten Ausrüstung ist Teil der zweiten Station. Fertig ausgerüstet müssen danach eine Menschenrettung und eine Brandbekämpfung durchgeführt werden bevor in der letzten Station wieder die Einsatzbereitschaft hergestellt wird.
Totmannwarner
Der Totmannwarner, auch Totmanneinrichtung, Totmann, Totmannschalter, Totmannpedal oder Totmannknopf genannt, ist imens wichtig für den Selbstschutz des Atemschutzmannes.
Außenüberwachungstafel
Die Außenüberwachungstafel, ermöglicht es den Gruppenkommandant (GK) bis zu 3 Atemschutztrupps gleichzeitig zu überwachen.
Sobald sich der jeweilige Atemschutztruppführer mit den “Schlüsseln, des Totmannwarners” abmeldet, aktiviert sich die Tafel.
Langzeitatmer
Der Unterschied zum Schweren Atemschutz ist, dass flüssiger oder chemisch gebundener Sauerstoff in den Behältern ist. Damit kann die Einsatzzeit ca. 4 Stunden betragen.
Schwerer Atemschutz
Der Unterschied zum leichtem Atemschutz ist, das man beim schweren, selbst Atemluft mit hat, und dadurch keine giftigen Gase zu Munde bekommt.
› Continue reading
Leichter Atemschutz
Leichter Atemschutz besteht nur aus einem Filter der auf die Öffnung der Atemschutzmaske montiert wird. Unterschieden werden diverse Arten von Filtern:
- Partikelfilter,
- Gasfilter und
- Kombinationsfilter.
Es müssen bei jedem trotzdem ein Mindest Sauerstoff (O2) vorhanden sein: 17%! › Continue reading
Atemschutz
Unter Atemschutz versteht man hauptsächlich Geräte zum Schutz von Personen vor Atem- und Umweltgiften. Die meiste Verbreitung finden Atemschutzgeräte bei den Feuerwehren. Atemschutzgeräte sollen den Geräteträger vor allen bekannten und unbekannten Umwelteinflüssen schützen, die über Mund, Augen oder Nase aufgenommen werden könnten. › Continue reading